Mittel gegen Mundgeruch

Mundgeruch Ursachen und was man gegen Mundgeruch tun kann.

  • Start
  • Mundgeruch Ursachen
  • Häufige Fragen
  • Ratgeber Download
  • Videos
  • Über uns

Die ungewöhnlichsten Mundgeruch Ursachen

Heutzutage sind der Medizin weit über 100 verschiedene Ursachen für Mundgeruch bekannt. Auf unserer Übersichts-Seite haben wir bereits die wichtigsten und am meisten verbreiteten Mundgeruch Ursachen zusammengefasst.

Doch es gibt auch eine Reihe von sehr ungewöhnlichen und ziemlich seltenen Gründen, die ebenfalls zu Mundgeruch führen können. Diese Mundgeruch Ursachen sind den meisten Menschen unbekannt und so wissen sie auch garnicht, dass sie genau davon betroffen sind. Häufig sind es diejenigen, die bereits seit längerer Zeit mit ihrem Mundgeruch kämpfen und sich einfach nicht erklären können, warum keine ihrer Bemühungen wirklich funktioniert.

9 ungewöhnliche Mundgeruch Ursachen

 

  1. Diäten: Während einer Diät verhält sich unser Körper anders als sonst. Insbesondere bei der „Low-Carb“ Diät, bei der wenig Kohlenhydrate zu sich genommen wird, kann Mundgeruch zunehmen. Das gilt auch für das Fasten.
  1. Mandelsteine: Hinter den Mandeln können Speisereste haften bleiben und faulen. Äußerlich muss das den Mandeln überhaupt nicht anzusehen sein, denn häufig sind sie dann weder vergrößert noch entzündet.
  1. Schnarchen: Schnarchen und schlafen mit offenem Mund trocknet die Mundschleimhaut zusätzlich aus und kann den Mundgeruch verstärken.
  1. Lippen beißen: Das Lippen beißen bzw. das Beißen der Wangeninnenseite ist eine schlechte Angewohnheit, ähnlich wie das Kauen von Fingernägeln auch. Es entstehen Wunden im Mundraum und Verletzungen der Schleimhäute. Für Bakterien ist das ein echtes Paradies und der Mundgeruch wird zum Dauerzustand. Diese Angewohnheit, die oft psychischen Hintergrund hat muss daher dringen abgelegt werden.
  1. Füllungen und Kronen: Es kommt vor, dass eine Zahnwurzel nicht richtig verschlossen ist und sich dort ein großer Bakterienherd bildet. Manchmal bleibt das jahrelang unbemerkt, bis z.B. eine Zahnkrone ersetzt werden muss und der Zahnarzt erst dann darauf aufmerksam wird.
  1. Medikamente: Die Einnahme bestimmter Medikamente kann Mundgeruch verursachen. Der Beipackzettel oder ein Arzt können hier nähere Auskunft geben.
  1. Magendeckel: Wenn der Magendeckel nicht richtig schließt, gelangen Gase, die bei der Verdauung entstehen in den Rachen und Mundbereich, wo sie ausgeatmet werden. Dieses Problem kann natürlich nur ein Arzt mit Sicherheit feststellen.
  1. Stress: Psychische Belastungen privater oder beruflicher Natur und anhaltender Stress sind ebenfalls eine der ungewöhnlichen Mundgeruch Ursachen.
  1. Zahnprothesen: Auch unter dem Zahnersatz können Bakterienkolonien entstehen, wenn diese nicht täglich intensiv gereinigt werden.

Diese Auslöser von Mundgeruch sind relativ selten und teilweise nur mit Hilfe eines Arztes festzustellen. In unserer allgemeinen Übersicht der häufigeren Mundgeruch Ursachen und in unserem Experten Ratgeber: 111 Mittel gegen Mundgeruch erfährst Du noch mehr zum Thema und was man gegen Mundgeruch tun kann.

Kommentare:

  1. Benj meint

    7. März 2012 at 08:53

    Ich habe seit 2 Tagen keine Mandeln mehr und hatte auch immer diese Mandelsteine. Ich hoffe das wird jetzt besser.

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beliebteste Themen

  • 7 schnelle Tipps gegen Mundgeruch
  • Frischer Atem in nur 10 Minuten
  • Die 9 ungewöhnlichsten Ursachen für Mundgeruch

Hilfsmittel

  • CB12 TEST
  • Mundduschen im TEST
  • Ratgeber Download
  • Elektrische Zahnbürsten im TEST

Produkte im TEST


Mundduschen


Elektrische Zahnbürsten

E-MAILS VON UNSEREN LESERN

Ich hatte schon fast aufgegeben bis ich eure Tipps gefunden habe. Jetzt habe ich schon seit Wochen keinen Mundgeruch mehr! Ich werde euch empfehlen.
Anonym

Mit eurer Seite habe ich endlich rausgefunden, warum ich seit Jahren Mundgeruch hatte. Danke!
Bianca

Urheberrecht © 2025 · Impressum und Datenschutz