Die richtigen Mundgeruch Ursachen zu kennen, ist der erste Schritt für eine erfolgreiche Therapie. Umso wichtiger ist es, dass Du mit diesem Schritt anfängst und versuchst rauszubekommen, warum Du wirklich Mundgeruch hast. Und vergiß dabei am besten die „schlauen“ Bauernweisheiten, die man so häufig hört. Entgegen der allgemeinen Meinung kommt Mundgeruch nämlich nicht meistens aus dem Magen – im Gegenteil:
- 90% der Mundgeruch Ursachen liegen im Mund- oder Rachenraum
- nur 10% liegen im Magen oder haben andere organische Ursachen
Typische Mundgeruch Ursachen
Jetzt weißt Du zwar, dass die Gründe für Mundgeruch in der Regel im Mund und Rachen zu finden sind, doch damit kommst Du nicht unbedingt weiter, denn auch hier gibt es noch mindestens 50 verschiedene Mundgeruch Ursachen. Du kannst aber das Problem immer weiter einschränken, indem Du folgende Schritte unternimmst bzw. Fragen beantwortest.
- Wie ist Deine Mundhygiene? Bei den meisten Menschen reicht es leider nicht, einfach nur 2x täglich die Zähne zu putzen. Zu einer guten Mundhygiene gehört auch die Reinigung der Zunge und Zahnzwischenräume, Mundspülungen, Zahnseide, etc. Dafür solltest Du mindestens jeden Morgen und jeden Abend 10 Minuten einplanen. Für ein Miminum an Mundpflege solltest Du unsere Tipps 10 Minuten Mundhygiene beachten.
- Bakterienansammlungen sind eine der häufigsten Ursachen für Mundgeruch und meistens auf mangelnde Mundhygiene zurückzuführen. Stelle also sicher, dass Deine Mundpflege ausreichend ist und Du täglich genug für die Zähne und eine gesunde Mundflora tust.
- Gehe zum Zahnarzt und lasse Dich komplett durchchecken. Einige besondere Quellen von Mundgeruch kann einfach nur der Facharzt feststellen, z.B. Bakterienherde. Manche Zahnärzte bieten sogar eine spezielle Mundgeruch Sprechstunde an und grundsätzlich sind diese Angebot seriös. Leider ist das Thema in Deutschland aber noch lange nicht so weit wie in den USA.
- Trinkst Du ausreichend? Speichelfluss ist für den Mundraum sehr wichtig, denn der Speichel verhindert nicht nur das Austrocknen, sondern spült auch Bakterien fort. Daher sollte jeder mindestens 2 Liter Wasser oder mehr trinken. Am besten sollte man zusätzlich Kaugummis kauen oder Bonbons lutschen, denn trockene Mundhöhlen sind oft eine weitere Ursache für Mundgeruch.
- Hast Du Zahnersatz, Zahnbrücken oder Zahnkronen? Du kannst es zwar nicht alleine feststellen, aber es kommt vor, dass unter Zahnkronen riesige Bakterienherde entstehen, die für den Mundgeruch verantwortlich sind. Dieses Problem kann dann nur der Zahnarzt beheben.
- Wie ist Dein allgemeiner Zahnzustand? Du solltest generell mindestens ein Mal pro Jahr zum Zahnarzt gehen, um Zahnerkrankungen, Probleme mit dem Zahnfleisch oder Störungen im Mundraum zu erkennen und zu behandeln. Schlechte Zähne sind nach wie vor eine der häufigsten Mundgeruch Ursachen und viele Betroffene sind sich nicht wirklich bewußt, dass ihre Mundhygiene nicht ausreichend ist.
- Bemerkst Du manchmal einen Belag auf der Zunge? Auch diese Ursache ist häufig anzutreffen. Abhilfe schaffen spezielle Zungenschaber aus der Drogerie oder der Apotheke. Der Belag kann zu schlechtem Atem führen und sieht zudem sehr unschön aus.
- Schnarchst Du? Wer oft schnarcht verstärkt das Austrocknen der Mundhöhle, die Nachts ohnehin schon ein Problem ist und zu starkem Mundgeruch am Morgen führt.
- Hast Du Allergien? Menschen mit Lebensmittelallergien können auf bestimmte Lebensmittel mit Mundgeruch reagieren. Ein Allergietest (Bluttest) kann aufschlußreich sein.
Das ist zunächst eine grobe Übersicht der wichtigsten Mundgeruch Ursachen. Einige ungewöhnliche Ursachen haben wir in unserem Artikel 9 ungewöhnliche Ursachen für Mundgeruch zusammengestellt.
Organische Mundgeruch Ursachen
Zum Glück kommen organische Mundgeruch Ursachen eher selten vor, doch sie sind möglich. Betroffene können sich hier leider nicht selbst helfen und sind in jedem Fall auf ärztliche Hilfe angewiesen.
- Erkrankungen der Lunge und der Atemwege, die von einem Facharzt für Lungenheilkunde behandelt werden müssen.
- Entzündungen der Mundschleimhaut, der Zähne oder nach Zahnentfernungen.
- Eine Untersuchung beim Hals-Nasen-Ohren Arzt (HNO) kann Mundgeruch Ursachen in Nase, Nebenhöhlen oder im Rachen ergeben.
- Magen / Darm Erkrankungen sind ebenfalls mögliche Mundgeruch Ursachen und können von einem Internisten bestätigt bzw. ausgeschlossen werden. Manchmal ist dazu eine Magenspiegelung nötig.
- Mandelsteine: Das sind Speisereste, die sich hinter den Mandeln ablagern und dort faulige Gase verursachen.
Natürlich gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Mundgeruch Ursachen, doch mit den Tipps auf dieser Seite kann bereits 98% der Betroffenen geholfen werden. Versuche sie systematisch durchzuarbeiten und schaue Dir auch die häufigsten Fragen und Probleme unserer Leser an. In unseren anderen Artikeln findest Du zahlreiche weitere Tipps und Mittel gegen Mundgeruch.
Wenn Du wirklich alles wissen willst, was die heutige Wissenschaft und Medizin zum Thema Mundgeruch herausgefunden hat und alle Möglichkeiten kennen willst, was Du gegen Mundgeruch tun kannst, dann lade Dir unseren Experten-Ratgeber: 111 Mittel gegen Mundgeruch herunter.